Career Coaching
Im Rahmen der ‚FEMtech-Karriere‘ wurde 2008 bei der CTR ein Projekt gestartet, mit dem der Frauenanteil im Forschungszentrum kontinuierlich erhöht werden soll. Durch Praktika, Diplomarbeiten und Dissertationen wird verstärkt versucht, Frauen als angehende Technikerinnen anzusprechen und zu unterstützen. Chancengleichheit ist hierbei selbstverständlich und beinhaltet gleiche Entlohnung, als auch gleiche Entwicklungschancen für Männer und Frauen.
Work-Life-Balance
Die CTR ermöglicht seinen MitarbeiterInnen ein flexibles Gleitzeitsystem in Anspruch zu nehmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv zu unterstützen und ein eigenständiges Zeitmanagement zu ermöglichen. Weiters sind flexible Arbeitszeitmodelle in der CTR möglich. Sie unterstützen beim Wiedereinstieg nach Karenz- und Pflegeabwesenheit und fördern die Work-Life Balance der CTR MitarbeiterInnen.
Gemischte Teams
Nicht nur beruflich, sondern auch außerhalb der Firma tragen gemischte Teams zu Ausgeglichenheit bei. Gemeinsame Ausflüge, Firmenfeiern und persönliche Festtage sind Teil des CTR Alltags und verstärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dieses ist die Basis für gutes, interdisziplinäres Teamwork in einem innovativen Umfeld und ermöglicht den Erfolg der CTR.